Events

07. März 2025, 19:00 Uhr
Finissage – Auf der Seite der Frauen – Buchveröffentlichung und Lesung

Am 07.03.2025 haben wir die deutsche Ausgabe des Buches „Auf der Seite der Frauen“ von Simon Häggström im Rahmen einer Lesung und eines Autorengesprächs veröffentlicht. Der Abend wurde musikalisch untermalt von Katrin Freiburghaus.

Um 17:00 Uhr gab es einen Sektempfang zum Abschluss der Ausstellung in der Zwischenzeit. Um 19:00 Uhr haben wir gemeinsam mit dem Autor Simon Häggström sein Buch „Auf der Seite der Frauen“ auf deutsch vorgestellt. Dazu wurden Text aus dem Buch von den Ensemble Mitgliedern des Staatstheaters Augsburg Mirjam Birkl und Julius Kuhn gelesen. Anschließend beantwortete Simon Häggström Fragen zu seinem Buch und der gesetzlichen Regelung der Prostitution in Schweden. An der Buchveröffentlichung nahmen rund 80 Personen teil.

Die Veröffentlichung des Buches ist ein Projekt unseres Vereins in Kooperation mit „Gemeinsam gegen Menschenhandel e.V.“ und „Neustart e.V.“. Das Buch kann beim Verlag bestellt werden. Dazu hier klicken.

25. Februar 2025, 18:30 Uhr
Von Amts wegen – Wie als Kommune gut mit Prostitution umgehen?

Den Umgang mit der Prostitution gesetzlich zu regeln ist Aufgabe des Deutschen Bundestags. Doch die Realität der Prostitution in Deutschland findet in den Kommunen statt. Täglich sind die Behörden, die Akteure der Sozialen Arbeit und nicht zuletzt die Anwohnerinnen und Anwohner mit den Realitäten der Prostitution konfrontiert. Bei ihnen liegt auch die Aufgabe in einem legalen Gewerbe, das eng mit Menschenhandel und organisierter Kriminalität verknüpft ist, die Betroffenen bestmöglich zu unterstützen und so viel Schutz wie möglich zu bieten.

In dem Podiumsgespröch haben ExpertInnen darüber geredet, wie dies gelingen kann und welchen Herausforderungen Kommunen im Umgang mit der Prostitution gegenüber stehen.  Dabei kamen viele gute Ansätze zur Sprache, es wurde aber auch themaisiert, welche Grenzen den verschiedenen Aktören in der Kommunen durch die Bundesgesetzgebung gesetzt sind. Als ExperInen waren auf dem Podium: Rodica Knab (Solwodi Augsburg), Manuela Schon (Sozialwissenschaftlerin), Martina Wuttig (Kriminalpolizei Augsburg), Florian Richter (Ordnungsamt Augsburg), Astrid Fehrenbach (Fachberatungsstelle Amalie, Mannheim)

Die Veranstaltung wurde mit Grußworten von Frank Pintsch (Ordnungsreferent der Stadt Augsburg) und Christine Kamm (IN VIA Augsburg) eröffnet.

20. Februar 2025, 19 Uhr
„Schneewittchen und der böse König“
Eine Lesung von Barbara Schmid

Barbara Schmid, Autorin, Journalistin und 25 Jahre für den Spiegel tätig, las aus ihrem Buch „Schneewittchen und der böse König“. Sie gab einen erschütternden Einblick in die Realität der Prostitution und in das Schicksal der betroffenen Frauen und Mädchen. Sie mache außerdem deutlich, wie leicht es für Täter ist, unter dem legalen Deckmantel in Deutschland viel Geld mit Prostitution zu verdienen.
Ihr Buch entstand, nachdem sie 2013 bei einer Recherche für das Nachrichtenmagazin Katharina M. kennen lernte, die von einem Loverboy in der Prostitution ausgebeutet wurde. Für Barbara Schmid ist Prostitution die größte Frauen- und Menschenrechtsverletzung in Deutschland, weshalb sie sich für eine grundlegende Gesetzesreform nach Vorbild des Nordischen Modells einsetzt. Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit sind Präventionsveranstaltungen zur Loverboymethode an Schulen.

10. Februar 2025
Vernissage „Den Kreislauf durchbrechen –
Ein Abend über den Ausstieg aus der Prostitution“

Die Veranstaltungsreihe wurde mit einem Vortrag von Sandra Norak, Juristin und Betroffene von Menschenhandel & (Zwangs-)Prostitution, eröffnet. Frau Norak beleuchtete die Schwierigkeiten einer Flucht oder eines Ausstiegs aus dem Prostitutionssystem und legte dar, was es benötigt, um Betroffenen helfen zu können. Viele schaffen den Ausstieg zunächst nicht oder fallen wieder in die Prostitution oder die Zwangsprostitution zurück. Was sind die Gründe hierfür? Wie können die Kreisläufe, in denen sich die Betroffenen befinden, durchbrochen werden? Was brauchen Betroffene, um diesem System dauerhaft entfliehen zu können und wie hilfreich oder hinderlich ist die deutsche Prostitutionsgesetzgebung hierbei? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich der Vortrag. Der Abend wurde musikalisch begleitet von Eva Welz und David Kremer.

17 Uhr: Sektempfang in der Ausstellung, Zwischenzeit, Annastr. 16

19 Uhr: Vortrag, Augustana-Saal, Im Annahof 4

19. Oktober 2024

Walk for Freedom 2024

Bei schönstem Herbstwetter haben wir auch in diesem Jahr wieder mit dem Walk for Freedom gegen Menschenhandel demonstriert. Als eine von vielen Demonstrationen weltweit haben wir unsere Stimme für die Opfer des Menschenhandels eine Stimme erhoben. Auch bei uns in Augsburg gibt es Menschenhandel. Er findet bei uns – wie überall in Deutschland – in Bordellen, Wohnungen und Hotels statt. Am 19.10. konnten wir viel MitbürgerInnen über dieses Unrecht informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen.

Sommer 2024

Kampagne „Rote Karte für Freier", 2024

Der Sommer 2024 stand unter dem Thema Fußball, denn die Europameisterschaft der Herren war in Deutschland zu Gast. Doch nicht nur das Fußballfieber stieg während dieser Zeit, sondern auch die Nachfrage nach Prostitution. Deswegen haben wir uns an der Kampagne „Rote Karte für Freier“ des Bundesverbands Nordisches Modell beteiligt. Mit einem Fotoshooting, einem Filmabend und einer Social Media Reihe haben wir die Kampagne in Augsburg und darüber hinaus bekannt gemacht.

24. Oktober 2023

Kinoabend „Freier Wille“ mit Leni Breymaier

Am 24.10.2023 war der Kinosaal im Thalia Filmtheater voll. 85 BesucherInnen haben sich zusammen die Dokumentation "Freier Wille" von Leni Breymaier, Bundestagsabgeordnete und Mitgründerin des Vereins "Sisters - für den Ausstieg aus der Prostitution e.V." angesehen. In der anschließenden Podiumsdiskussion mit Leni Breymaier, Helmut Sporer, Kriminaloberrat a.D. aus Augsburg und Gerhard Schönborn, Leiter von "Neustart e.V." in Berlin wurde klar: Deutschland ist auf dem Weg zum Nordischen Modell.

14. Oktober 2023

Walk for Freedom 2023

Trotz Regen und Sturm haben wir auch dieses Jahr mit dem Walk for Freedom gegen Menschenhandel und gegen das Schweigen zu diesem Thema demonstriert - zusammen mit vielen anderen Städten weltweit. Menschenhandel passiert vor unserer Haustür, jeden Tag in deutschen Bordellen, auch in Augsburg. Wir wollen, dass die Menschen in Augsburg das wissen.

24. Juni 2023

Simon Häggström war bei uns

Simon Häggström, Autor des Buches „Shadow's Law“, arbeitet als Polizist bei der „Prostitution Unit“ in Stockholm. Er ist für die Umsetzung der Freierstrafbarkeit zuständig und ermittelt täglich gegen Männer, die sexuelle Handlungen kaufen. Simon hat uns in seinem Vortrag von seiner Arbeit und seinen Erfahrungen berichtet. Er hat klar dargelegt, warum die Polizei und auch die Soziale Arbeit mit einer Gesetzgebung in Richtung Nordisches Modell besser und effektiver und vor allem im Sinne der Frauen in der Prostitution agieren können. Im anschließendem Podiumsgespräch mit Helmut Sporer, Kriminaloberrat a.D. aus Augsburg und Manuela Schon, Referat Kommunale Frauenbeauftragte der Stadt Wiesbaden und Expertin zu Prostitution in Deutschland haben wir besprochen ob und wie eine Freierbestrafung und auch die anderen Säulen des Nordischen Modells auf Kommunaler Ebene heute schon umgesetzt werden können.

07. Oktober - 25. November 2022

Fotoausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“

Vom 07.10. - 25.11.2022 haben wir in Kooerpation mit der Stadt Augsburg und dem Evangelischen Forum Annahof die Fotoausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“ gezeigt. Die Ausstellung widmet sich einem gesellschaftlichen Tabuthema. Frauen in der Prostitution sind täglich damit konfrontiert, ihre wahre Identität zu verbergen. In der Gesellschaft verstecken sie ihr Gesicht, träumen „gesichtslos“ von einem anderen Leben. Oft sind es Frauen, die ihre Heimatländer verlassen haben, um der dortigen Perspektivlosigkeit zu entkommen und in Deutschland ein neues Leben unter besseren Bedingungen anzufangen. Die Wirklichkeit sieht aber anders aus.

Umrahmt haben wir die Ausstellung mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Zur Eröffnung hat Huschke Mau aus ihrem Buch „Entmenschlicht“ vorgelesen. Weiter ging es mit verschiedenen Vorträgen und einem Poetry Slam. Als Abschluss haben wir uns im Rahmen einer Podiumsdiskussion dem Thema „Prostitution in Augsburg - gestern - heute - morgen?“ gewidmet. Die Foto-Ausstellung wurde von der Beratungsstelle Amalie in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim konzipiert. Die Bilder stammen vom Fotograf Hyp Yerlikaya.

30. April 2022

stille kundgebung

Mitten auf dem Königsplatz liegt eine Deutschlandkarte. Davor stehen männliche Schaufensterpuppen Schlange. Unsere Stille Kundgebung hat AugsburgerInnen darauf aufmerksam gemacht, dass Deutschland international als das Bordell Europas bezeichnet wird. Unsere liberale Gesetzgebung ermöglicht ein unbegrenztes und beinahe unkontrolliertes Wachstum des Prostitutionsmarktes. Das Milieu ist durchdrungen von organisierter Kriminalität. Immer wieder werden Frauen, hauptsächlich aus Osteuropa, nach Deutschland in die Prostitution verkauft. Wir wollen hieran etwas ändern und fordern das Nordische Modell für Deutschland.

16. Oktober 2021

Walk for Freedom

Am 16. Oktober haben wir traditionell den Walk for Freedom in der Augsburger Innenstadt veranstaltet. Gerahmt von einer Ansprache von Klaus Engelmohr und einem Poetry Text von Kerstin Neuhaus sind wir mit ca. 100 TeilnehmerInnen in einer langen Menschenschlange durch Augsburg gegangen und haben ein Zeichen gegen Menschenhandel und gegen die Ausbeutung von Menschen in der Prostitution gesetzt.

24. April 2021

stille kundgebung

Am 24. April haben wir mit Kunstinstallationen und Informationsplakaten auf dem Rathaus- und dem Königsplatz Passanten auf das Thema Menschenhandel und Prostitution aufmerksam gemacht. Wir konnten mit vielen Menschen ins Gespräch kommen und auch über unseren Verein informieren.

17. Oktober 2020

walk for freedom

Am Samstag, den 15.07. um 20:00 - 23:00 haben wir Passanten am Königsplatz Augsburg zu einer Gesprächslounge eingeladen. Etliche Leute waren bereit bei einem Softdrink über Menschenhandel in der Sexindustrie ins Gespräch zu kommen. Wir waren erstaunt, dass viele bis zu einer halben Stunde dablieben und intensiv über das Thema reden wollten. Wir werden in Zukunft so eine Lounge immer wieder anbieten, gerade um Menschen auf das Thema zu stoßen, die zu einer Podiumsdiskussion eher nicht kommen würden.

19. November 2019

Podiumsdiskussion